Verordnung von Ergotherapie

Die Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und damit eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Für die Durchführung von ergotherapeutischer Behandlung ist eine ärztliche Verordnung - Rezept - erforderlich. Dieses wird vom behandelnden Arzt oder Facharzt ausgestellt.

Für Privatversicherte gelten die Bedingungen der gesetzlichen Krankenkassen nicht. Nach Vorlage einer Heilmittelverordnung - Rezept - wird ein individueller Behandlungsvertrag abgeschlossen.

top

Informationen zur Behandlung

Es erfolgt eine gezielte Befundaufnahme mit verschiedenen Testverfahren zur Erstellung eines individuellen Therapieplanes.
Eine Behandlungseinheit beträgt je nach Behandlungsart zwischen 30, 45 oder 60 Minuten. Dazu zählen die Vorbereitungszeit, die Arbeit mit dem Patienten sowie die Beratung der Eltern oder Angehörigen und die Nachbearbeitung.
Die Behandlung kann sowohl in der Praxis als auch zu Hause oder in verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden.

top

Zusatzleistungen

Desweiteren besteht für Sie die Möglichkeit die ergotherapeutische Behandlung weiterzuführen, wenn aufgrund der Richtlinien im Heilmittelkatalog eine weitere Verordnung von ergotherapeutischen Maßnahmen nicht mehr möglich ist.

Dafür wird eine Privatrechnung erstellt.

top


Informationen für Ärzte

Die ärztliche Verordnung von Heilmitteln wie Ergotherapie erfolgt nach den Heilmittelrichtlinien.

top

Netzwerk

Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE) e.V.

top